HLF 10

HLF 10

Dies ist das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 10) Funkrufname Florian Osnabrück 15-46-10. Es dient zur Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfeleistung. Es wird bei Brandeinsätzen sowie aufgrund seiner relativ umfangreichen Hilfeleistungsbeladung z.B. zur Unterstützung bei schweren Verkehrsunfällen eingesetzt. Das HLF 10 wird mit 9 Personen besetzt und darf mit der Führerscheinklasse C gefahren werden.

Auszug aus der DIN 14530-26 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10:

Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe , einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe oder einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe, das überwiegend zur Brandbekämpfung, zum Fördern von Wasser und zum Durchführen technischer Hilfeleistungen dient, mit seiner Besatzung eine selbstständige taktische Einheit bildet und dessen Besatzung aus einer Gruppe (1/8) besteht und gegenüber dem Löschgruppenfahrzeug LF 10 eine festgelegte, erweiterte Mindestbeladung für die Technische Hilfeleistung hat.